Tagesstruktur & Berufsorientierung
Die tagesstrukturierende Maßnahme, die einer ersten Aktivierung und Unterbrechung eines Alltages dient, der geprägt war von Rückzug und Vermeidung sozialer Teilhabe, umfasst mindestens 2 Stunden täglich. Sie wird eng von der pädagogischen Fachkraft begleitet und erfolgt in enger Zusammenarbeit der handwerklichen Fachkräfte. Flankierende Gespräche und wenn notwendig eine temporäre Begleitung bei den praktischen Tätigkeiten werden besprochen. Die Einbeziehung der sozialen wie fachlichen Netzwerke ist konzeptionell verankert.
Eine berufsorientierende Maßnahme dient dem Kennenlernen des Berufsfeldes und der damit verbundenen Tätigkeiten. Sie umfasst 4 bis 8 Stunden arbeitstäglich. Sie beinhaltet die praktische Erprobung des gewählten Arbeitsbereiches, kann darüber hinaus auch in enger Kooperation mit der Lehr- und Trainingstischlerei und dem Restaurant Denkma(h)l! durchgeführt werden. Sie dient der Überprüfung von beruflichem Interesse, der Erprobung von Arbeitsabläufen und der Umsetzungsfähigkeit von Arbeitsaufträgen. Die sozialpädagogische Begleitung flankiert die Maßnahme bezüglich der konkreten Zielsetzung, der Zusammenarbeit mit den Netzwerken und bezüglich einer abschließenden Einschätzung zur Zielerreichung.
Haustechnik kommt nicht in Frage?
Diese Maßnahmen können auch im Bereich der Tischlerei und der Gastronomie absolviert werden. Unser Lehr- und Trainingsrestaurant "Denkma(h)l!" und unserer Tischlerei bieten diese Maßnahmen in ihrer jeweiligen beruflichen Ausrichtung an
Zur Website des Restaurant Denkma(h)l!
Zur Website der Lehr- und Trainingstischlerei
Eine ausbildungsvorbereitende Maßnahme dient der Vorbereitung einer Ausbildung in dem ausgewählten Berufsfeldes. Sie dauert zwischen 3 und 12 Monaten und zielt darauf ab, die Leistung der Teilnehmer*in innerhalb dieses Zeitraumes zu steigern, sodass sie / er sich in der Lage sieht, den Anforderungen einer Ausbildung zu genügen. Die Maßnahme umfasst bei Bedarf die Erprobung der Berufsschule in Form einer Gastschülerschaft. Der Fokus der Betreuung liegt bei dieser Maßnahme auf der fachpraktischen Tätigkeit. Sie wird darüber hinaus sozialpädagogisch begleitet, um emotionale Einbrüche, krisenhafte Situationen und disziplinarisches Fehlverhalten zu thematisieren und konstruktiv zu bearbeiten.
Hier geht es zu den Ausbildungsmöglichkeiten